Willkommen bei Ihrer Energieberatung im Landkreis Freudenstadt!


Durch neutrale, unabhängige Energieberatungen wollen wir dazu beitragen, die Energieeffizienz im Landkreis zu steigern und den Primärenergieverbrauch, insbesondere im Gebäudebestand, zu reduzieren.

 

Als neutrale Partnerin von Bürgerinnen und Bürgern, Betrieben und Verwaltungen besteht unser Ziel nicht darin, Gewinne zu maximieren. Vielmehr sehen wir uns in einer besonderen Funktion als Beraterin, Schrittmacherin, Kümmererin und Koordinatorin der lokalen Energiewende und des praktischen Klimaschutzes.


Denn: Die Energiewende kann nur möglich sein, wenn sie vor Ort gelingt!


Bei uns sind Sie gut beraten:


News


Kostenloser VHS-Vortrag " Entdecken Sie die Zukunft der Energie mit dynamischen Stromtarifen!“ - Dienstag, 21.10.2025 in Freudenstadt

Sie fragen sich, für wen dynamische Tarife geeignet sind und welche Chancen und Risiken sie bieten? In unserem informativen Vortrag erfahren Sie alles Wissenswerte über dynamische Stromtarife, ihre Funktionsweise und wie Sie davon profitieren können. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Smart-Meter und digitalen Stromzählern, Smart-Home (Home-Energiemanagement-Systeme-HEMS) und bidirektionales Laden von E-Autos.


Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Ihre Fragen direkt an unsere Expertin Dipl.-Ing. (FH) Anke Rienäcker, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, zu richten!

 

 


Termin:    Dienstag, 21. Oktober 2025
Uhrzeit:   18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort:          Kreisvolksschule Freudenstadt., Landhausstr. 4, 72250 Freudenstadt., Ebene 1, Raum 5                                                 
Preis:       Gebührenfrei                                 
Anmeldung bei der VHS unter: 07441/920-1444 oder www.vhs-kreisfds.de.


Überarbeitung - Förderprogramm Klimaschutz-Plus für Kommunen:                            Teil 1-Gebäudesanierung

Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus wurde vom Umweltministerium grundlegend überarbeitet und neu gefasst.
Die Verwaltungsvorschrift Klimaschutz-Plus für Kommunen: Teil 1 – Gebäudesanierung ist am Montag, 21. Juli 2025 in Kraft getreten.   


Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale BW

Auch im Herbst 2025 geben wir wieder alles, um die Energiewende voranzutreiben.
In unseren kostenfreien Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen Rundumblick über interessante Themen.

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/onlineseminare-der-energieberatung-105875


Verbraucherschutzhinweis: Betrügerische Anrufe

Im Rahmen der Solardachinitiative der Stadtwerke Horb bzw. des PV-Netzwerks Nordschwarzwald werden Sie nicht proaktiv kontaktiert! Uns liegen bereits mehrere Hinweise von Bürger*innen vor, die von angeblichen Berater*innen hinsichtlich Photovoltaik-Anlagen angerufen worden sind. Ziel der Anrufe ist es wohl, Daten zu erfassen und einen Beratungstermin zu vereinbaren. Falls Sie solche Anrufe erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg:

 

Telefon: 0711-669110

E-Mail: info@vz-bw.de

 


Energieagentur in Horb gGmbH

Stuttgarter Straße 8

72160 Horb am Neckar

E-Mail: info@eainhorb.de

Tel.: +49 (0) 7451 55 29 979

 

© 2021 Energieagentur in Horb gGmbH

 

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar von

Montag - Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

oder nehmen Sie direkt über unser 

Internetformular Kontakt mit uns auf:


Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Kooperationspartner: Landkreis Freudenstadt