Willkommen bei Ihrer Energieberatung im Landkreis Freudenstadt!


Durch neutrale, unabhängige Energieberatungen wollen wir dazu beitragen, die Energieeffizienz im Landkreis zu steigern und den Primärenergieverbrauch, insbesondere im Gebäudebestand, zu reduzieren.

 

Als neutrale Partnerin von Bürgerinnen und Bürgern, Betrieben und Verwaltungen besteht unser Ziel nicht darin, Gewinne zu maximieren. Vielmehr sehen wir uns in einer besonderen Funktion als Beraterin, Schrittmacherin, Kümmererin und Koordinatorin der lokalen Energiewende und des praktischen Klimaschutzes.


Denn: Die Energiewende kann nur möglich sein, wenn sie vor Ort gelingt!


Bei uns sind Sie gut beraten:


News


Die Energieagentur in Horb gGmbH bleibt aufgrund eines Brückentages am                                                       Monstag, 02.10.2023 geschlossen!


Klimakrise, Energiekrise und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine führen uns deutlich vor Augen, wie wichtig es ist, schnell von fossilen Energieträgern wegzukommen. Erneuerbare ausbauen, Energie sparen und effizient einsetzen sowie eine bezahlbare, saubere und unabhängige Energieversorgung sicherstellen, ist das Gebot der Stunde zum Schutze unseres Klimas.

Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral sein. So dreht sich bei den Energiewendetagen, die traditionell im September in ganz Baden-Württemberg stattfinden, alles rund um die Themen Klima und Energie. Frei nach dem Motto: "Gemeinsam anpacken. Klimaneutral 2040"

Bei uns können Sie die Energiewende hautnah miterleben!


Stellenangebot - Projektleitung (m/w/d)

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

                                     Projektleitung (m/w/d) 60 %


Projektmanager (m/w/d)

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Projektmanager (m/w/d) 100 %

Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre zu besetzen. Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt.  


Beantragung von Härtefallhilfen für Heizöl und Pellets ab 08. Mai 2023

Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können in wenigen Tagen Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen.                        Dies soll Haushalte von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle beziehungsweise Koks entlasten.

Die Hilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden, das in den einzelnen Bundesländern stufenweise freigeschaltet wird – in Baden-Württemberg am 8. Mai 2023.

 

Hier geht es zur Antragstellung:

https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HEIZKOSTEN

 


Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale BW

Auch im Sommer und Herbst geben wir alles, damit Sie nicht um die Themen der Energieberatung herumkommen. In zehn kostenfreien Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen Rundumblick über interessante Themen.

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/onlineseminare-der-energieberatung-59522


Verbraucherschutzhinweis: Betrügerische Anrufe

Im Rahmen der Solardachinitiative der Stadtwerke Horb bzw. des PV-Netzwerks Nordschwarzwald werden Sie nicht proaktiv kontaktiert! Uns liegen bereits mehrere Hinweise von Bürger*innen vor, die von angeblichen Berater*innen hinsichtlich Photovoltaik-Anlagen angerufen worden sind. Ziel der Anrufe ist es wohl, Daten zu erfassen und einen Beratungstermin zu vereinbaren. Falls Sie solche Anrufe erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale:

 

Frau Schwenk

Telefon: 0711 6691-259

E-Mail: schwenk@vz-bw.de

 


Energieagentur in Horb gGmbH

Stuttgarter Straße 8

72160 Horb am Neckar

E-Mail: info@eainhorb.de

Tel.: +49 (0) 7451 55 29 979

 

© 2021 Energieagentur in Horb gGmbH

 

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar von

Montag - Freitag

von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

oder nehmen Sie direkt über unser 

Internetformular Kontakt mit uns auf:


Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Kooperationspartner: Landkreis Freudenstadt