Im Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg (IEKK) hat das Land neben zahlreichen weiteren Plänen und Ansätzen das Ziel ausgegeben, die Wärmeversorgung bis 2050 klimaneutral zu gestalten.
Um die im IEKK definierten Aufgaben und Maßnahmen umzusetzen, sieht die Verwaltungsvorschrift energieeffiziente Wärmenetze drei wesentliche Förderbausteine vor. Die zentrale regionale und lokale Unterstützungsmaßnahme besteht aus jeweils einer Beratungs- und Netzwerkinitiative, die in den zwölf Regionen Baden-Württembergs das Thema Wärmenetze proaktiv aufgreift.
Die Energieagentur in Horb begleitet als Netzwerkpartner von Bodensee Stiftung, CleanEnergy und Energieagentur Regio Freiburg gemeinsam mit der Gemeinschaft der Energieberater Kreis Calw und dem ebz Pforzheim das Projekt für die Region Nordschwarzwald.
An dieser Stelle werden wir Sie über Aktionen und Aktivitäten im Bereich der EnergieRegion informieren und auf dem Laufenden halten.
Am 15.11.2018 geht die EnergieRegion mit dem Fachkongress „Effiziente Wärmenetze“ in die nächste Runde:
Unter der Schirmherrschaft von Umweltminister Franz Untersteller ist der Kongress Teil der vom Land Baden-Württemberg geförderten Initiativberatung von Nahwärmeprojekten und bietet ein
praxisorientiertes Programm. Diese finden Sie anbei.
Der Fachkongress fasst die neuesten Entwicklungen und Projekte zusammen, berichtet über Erfahrungen und innovative Technologien, bietet gezielt interessierten Gemeinden und Initiativen relevante
Informationen und fördert den Austausch mit Betreibern bestehender Wärmenetze. In Vorträgen und Workshops geht es um zentrale Themen, nicht zuletzt um Fördermöglichkeiten.
Sie treffen in Hinterzarten Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Stadtwerken, Genossenschaften, Planungs- und Betreiberunternehmen, Umwelt- und Nahwärmeinitiativen und Unternehmen mit
großem Abwärme-Potenzial.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Hier finden Sie das Programm: