Mobil und beweglich sein will eigentlich jeder. Doch auch bei der Fortbewegung "von A nach B" kann man Energie einsparen. Anbei haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt:
     
    Bei kurzen Wegstrecken einfach mal zu Fuß gehen oder das Fahrrad benutzen. Hält fit - die frische
    Luft gibt's dazu umsonst!
     
    Wenn möglich, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen. Gegebenenfalls "Park & Ride" -
    Angebote nutzen.
     
    Gibt es in Ihrer Umgebung Car-Sharing-Angebote? Schauen Sie sich deren Angebot(e) und den Tarifrechner an. In den meisten Fällen lohnt es sich. So
    kommen Sie um die Anschaffungs- und Haltungskosten herum!
     
    Ist der Griff ans (eigene) Lenkrad des Autos unumgänglich - hier ein paar Tipps:
    - haben Sie schon über alternative Antriebe (Elektroauto, Hybrid) nachgedacht?
    
- 
        Luftdruck: Schon eine kleine Erhöhung des Luftdruckes in den Reifen senkt den Rollwiderstand und damit den Spritverbrauch
    
- 
        Reifenauswahl: Zahlreiche Hersteller bieten kraftstoffsparende Modelle an
    
- 
        Ladung: Fahren Sie keinen unnötigen Ballast durch die Gegend
    
- 
        Fahrtlänge: Wenn möglich, Kurzfahrten vermeiden. Ein kaltes Auto verbraucht durch die Startautomatik bis zu 100% mehr Kraftstoff
    
- 
        Klimaanlage: Achten Sie auf den richtigen Umgang mit Ihrer Klimaanlage. Nicht immer muss das Aggregat mit höchster Leistung betrieben werden
    
- 
        Fahrstil: Frühzeitiges Schalten, vorausschauend vom Gas gehen, bei längeren (Ampel-) Wartezeiten den Motor ausschalten, nicht immer "Vollgas"
        fahren - all dies spart Sprit, schont den Geldbeutel und die Umwelt