Teilnahme an Umweltwoche auf der Gartenschau Tal X Freudenstadt &              Baiersbronn 2025 am 30.09. und 01.10.2025

Das Sanierungsmobil von Zukunft Altbau macht am Dienstag, 30.09.2025 und Mittwoch, 01.10.2025 Station auf dem Gelände der Gartenschau Tal X Freudenstadt &
Baiersbronn 2025.


Vollgepackt mit neutralen, anschaulich aufbereiteten Informationen bietet das Sanierungsmobil von Zukunft Altbau einen idealen Anlaufpunkt für alle, die sich für eine energetische Gebäudesanierung und Energieeinsparungen interessieren. Im mobilen Pavillon finden die Besucherinnen und Besucher ein breites Informationsangebot zu Aspekten wie Heizungstausch und -optimierung, Dämmmaßnahmen und Solarenergie. Neben Erklärtafeln, Materialproben und kostenlosen Broschüren warten interaktive Modelle darauf, von den großen wie auch kleinen Besucherinnen und Besuchern entdeckt zu werden.


Und das Allerwichtigste: Energieberaterinnen und -berater aus der Region bieten direkt vor Ort unverbindliche und kostenfreie Erstberatungen an, geben Tipps, erklären das Vorgehen und nennen weitere Anlaufstellen.


Außerdem werden an diesen beiden Tagen die Energieagentur in Horb gGmbH und das Klimaschutzmanagement der Stadt Freudenstadt mit einem Informationsstand vor Ort sein.
Mit reichlich Infomaterial ausgestattet, stehen die Mitarbeitenden für Fragen zur Verfügung. Es besteht zudem die Möglichkeit sich für kostenlose Erstberatungen anzumelden.
Nehmen Sie das Angebot während den Öffnungszeiten der Gartenschau von 10.00-18:00 Uhr in Anspruch und lassen Sie sich beraten!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bereich „Xentrum“ auf dem Gartenschaugelände! 


KLIMA.LÄND.TAGE vom 18.09. bis 08.10.2025

Der Aktionszeitraum der KLIMA.LÄND.TAGE im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche und der deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit ist in diesem Jahr vom 18. September bis 08. Oktober 2025.
Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral sein. So dreht sich bei den KLIMA.LÄND.TAGEN alles rund um die Themen Klimaschutz, Energie und Nachhaltigkeit. 
Und hierbei gilt: Jede Tat zählt!

Bei uns können Sie die KLIMA.LÄND.TAGE bereits vorab hautnah miterleben! 
Wir laden Sie herzlich ein, unseren Informationsstand zu besuchen und damit Teil der Energiewende zu werden.  

 


►    Veranstaltung:    Stadtfest – „Unsere Stadt feiert!“
►    Ort:                     Horb a.N. / Neckarstraße (Bereich untere Einfahrt Parkhaus)
►    Datum:               14. September 2025
►    Uhrzeit:              13:00 bis 18:00 Uhr

Interessierten Bürgerinnen und Bürgern werden Energiekurzberatungen u. a. zu den Themen Erneuerbare Energien, Energieeinsparung und Fördermittelberatung angeboten.
Kommen Sie vorbei und nutzen Sie das Angebot Ihrer Energieagentur in Horb!


Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 


Preisverleihung Malwettbewerb „Unsere Erde wird wärmer“ -  Kreative Kinder setzen sich für eine nachhaltige Zukunft ein!

Mit viel Fantasie und Engagement haben Kinder aus dem Landkreis Freudenstadt ihre Sicht auf die drängenden Umweltfragen zum Ausdruck gebracht.
Fast 100 Einsendungen sind beim Malwettbewerb der Energieagentur in Horb unter dem Motto „Unsere Erde wird wärmer: Mit Kreativität für eine nachhaltigere Zukunft“ eingegangen. Besonders erfreulich: Die Gesamtschule Schopfloch nahm sogar im Rahmen eines Schulprojektes teil und zeigte damit, wie wichtig Bildung für den Umweltschutz ist.
In vier Altersklassen haben die jungen Künstler ihre Werke zum Thema Wärme und Klimawandel malerisch gestaltet. Die Vielfalt der Bilder spiegelte die unterschiedlichen Perspektiven und kreativen Ansätze wider, mit denen die Kinder ihre Botschaften vermitteln wollten.


Die feierliche Preisverleihung fand am Sonntag, 13. Juli 2025, um 16:00 Uhr im Rahmen des Kasernenfestes in Horb a.N. statt. Vertreter der Energieagentur, Eltern, Großeltern und die teilnehmenden Kinder waren dabei, um die kreativen Beiträge zu würdigen. Bürgermeister Ralph Zimmermann, der gleichzeitig auch Geschäftsführer der Energieagentur in Horb ist, überreichte persönlich die Urkunden und Preise an die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner sowie die Platzierten.
 „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Kreativität und Ernsthaftigkeit die Kinder sich mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzen“, sagte Ralph Zimmermann. „Ihre Bilder sind ein starkes Zeichen dafür, dass wir gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten müssen – und dass schon die Jüngsten mit diesem unverstellten Blick einen wichtigen Beitrag leisten können."
Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Umweltbewusstsein frühzeitig zu fördern.
  
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren kreativen Beiträgen und freuen uns auf viele weitere inspirierende Ideen für eine bessere Zukunft!


Hier die Sieger und Platzierten:

Sonderpreis "Bestes Bild aller Altersklassen: Maximilian Fais
Sonderpreis: "Schnellste Einsendung": Alia Butschbach

Altersklasse 6/7:                             Altersklatte 8/9:                            Altersklasse 10/12:
1. Platz: Amilia Saile                       1. Platz: Medina Zenunovic                 1. Platz: Paula Steimle
2. Platz: Muzit Niguse                     2. Platz: Lenn Eberhardt                      2. Platz: Klara Finkbeiner


Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale BW

Auch im  Jahr 2025 geben wir alles, um die Energiewende voran zu treiben.
In unseren kostenfreien Online-Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen Rundumblick über interessante Themen.

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/onlineseminare-der-energieberatung-59522


29. Juli 2025, 18:00 Uhr:                Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein? (KeK)
30. Juli 2025, 18:00 Uhr:                Alternative Gebäudekühlung - Kühlen auch ohne Klimageräte


16. September 2025, 18:00 Uhr:    „Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben“
18. September 2025, 12:00 Uhr:    Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!
18. September 2025, 18:00 Uhr:    Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
25. September 2025, 14:00 Uhr:    So klappt es mit der Wärmepumpe

06. Oktober 2025, 17:00 Uhr:        Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe
14. Oktober 2025, 18:00 Uhr:        So klappt es mit der Wärmepumpe
15. Oktober 2025, 18:00 Uhr:        Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben
21. Oktober 2025, 18:00 Uhr:        Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
22. Oktober 2025, 18:00 Uhr:        Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!


04. November 2025, 14:00 Uhr:     So klappt es mit der Wärmepumpe
12. November 2025, 18:00 Uhr:     Energetischen Verlust vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben
13. November 2025, 18:00 Uhr:     Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik - Wärmepumpe im Bestand
18. November 2025, 18:00 Uhr:     Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Kooperationspartner: Landkreis Freudenstadt